Es gibt viele Arten von Drosseln, technisch und mechanisch!
Die häufigste Drosselart ist der Distanzring oder die Anschlagscheibe, aber auch oft kommt eine gedrosselte Zündung (CDI) in Einsatz. Die wird dann durch den Kauf einer offenen CDI entdrosselt.
Distanzring:
Der Distanzting oder auch D-Ring sitzt zwischen der Variomatik und der Riemenscheibe bzw. dem Lüfterrad. Zur Entfernung wird entweder ein Schlagschrauber oder ein Blockierwerkzeug benötigt. Mit dem Schlagschrauber geht es am schnellsten, aber wer keinen hat, kann auch ein Blockierwerkzeug nehmen und die Mutter der Riemenscheibe/Lüfterrad auch mit der Ratsche dann öffnen. Sobald ihr die Riemenscheibe gelöst habt, könnt ihr den Keilriemen abziehen und den Distanzring rausholen.
Varioanschlagscheibe:
Die Scheibe sitzt wie der D-Ring auch auf der Kurbelwelle. Wie beim D-Ring müsst ihr die Riemenscheibe lösen und den Keilriemen abziehen. Nun müsst ihr aber auch noch die Variomatik rausholen. Die Anschlagscheibe ist mit 3 Schrauben hinten festgeschraubt. Einfach demontieren und wieder draufsetzen und alles wieder zusammensetzen.
Vergaserdrossel:
Die Vergaserdrossel ist ein Ring, der auf dem Schieber sitzt. Dafür müsst ihr meist den Luftfilterkasten abbauen, um an den Vergaser zu kommen. Dann schraubt ihr den Deckel ab, wo der Gaszug durchführt. Nun habt ihr den Schieber, die Feder und die Nadel vor euch. Zwischen dem Deckel und der Nadel sitzt ein Ring um die Feder und sorgt dafür, dass man nicht Vollgas geben kann! Die müsst ihr nun entfernen, indem ihr den Gaszug aushängt und dann den Ring rauszieht. Dann wieder alles zusammenbauen und man kann nun Vollgas geben.
CDI:
Die Zündung wird meist durch einen Drehzahlbegrenzer (DZB) gedrosselt. Dort hilft meist nur ein CDI-Wechsel. Die CDI sitzt neben der Batterie und muss nur durch Plug&Play gewechselt werden.
|